12,90 EUR – Earlybird bis 28. Februar 2025
14,90 EUR – Standard bis 30. April 2025
15,90 EUR – Late Check ab 01. Mai 2025
Preise zzgl. MwSt.
80 % der Startgebühren fließen direkt an den WWF. Optional gibt es im Rahmen der Anmeldung die Möglichkeit, eine zusätzliche Spendensumme je gelaufenem Kilometer festzulegen. Mehr dazu unter dem Punkt „Unterstützung zugunsten des WWF“.
Die WWF Laufshirt (Funktionsshirt) können (bis spätestens 16.04.) im Rahmen der Anmeldung optional dazu gebucht werden (Mindestbestellmenge 5 Shirts).
Der Preis pro Laufshirt (inkl. Rückendruck und Versand innerhalb Deutschlands) beträgt EUR 27,90 (zzgl. MwSt.), wobei pro Shirt 5 EUR direkt an den WWF gehen.
Alle WWF Laufshirts werden nach strengen Umweltstandards, fairtrade und vegan hergestellt und es erfolgt ein individueller Firmenlogo-Druck auf der Rückseite. Es kann auch ein Firmenlogo und darunter ein Claim (Lauf-Spruch) stehend in einer Datei – als ein Gesamt-Bild – dargestellt übermittelt werden.
Alle nötigen Informationen für die Abstimmung/Umsetzung der Laufshirt-Bestellung (Größentabelle-Abfrage, Firmenlogo-Druckvorgaben, Versandabstimmung etc.) erhalten Sie direkt im Nachgang zur Anmeldung per E-Mail. Die Rücksendung aller benötigten Angaben muss bis spätestens 16.04. vorliegen.
Der Versand der Laufshirts erfolgt standardisiert frühestens am 10.04., so alle Angaben vollständig abgestimmt vorliegen. Die letzte Aussendung erfolgt am 24.06.2025 ab der Druckerei. Alle Bestellungen ohne fristgerecht abgestimmten Logo-Druck werden dann entsprechend ohne Rückeneindruck versendet.
Beim #run4nature gilt die olympische Idee: Dabei sein ist alles. Nicht die gelaufenen Bestzeiten stehen im Vordergrund, sondern das Miteinander.
Um dennoch dem sportlichen Gedanken motivierend Rechnung zu tragen und eine sportliche Vergleichbarkeit zu ermöglichen, können folgende Streckenlängen entweder gelaufen oder gewalkt werden:
aus denen sich die Wertungsklassen zur späteren Ergebnis-Auswertung ergeben.
Die Streckenführung wird jeweils selbst gewählt – ob bequem in der eigenen Nachbarschaft, auf der Lieblingsstrecke oder direkt als Gruppe vom Firmengelände startend.
Alle registrierten Läufer:innen, die ihr Ergebnis bis zum 31.05. über den individuellen Zeiten-Upload-Link mitgeteilt haben, erhalten eine Online-Urkunde.
Für Laufen und Walken wird wie folgt gewertet:
Optional buchbar im Rahmen der Anmeldung ist die interne Firmenwertung. In diesem Fall erhalten Sie, neben Startnummern und Urkunden mit Ihrem eigenen Unternehmenslogo, zusätzlich Ihre unternehmensspezifische Wertung, die nur Ihre Mitarbeitenden berücksichtigt (mit gesonderten Wertungsklassen, z.B. schnellste Abteilungsleitung).
Nach dem Lauf werden die Ergebnisse und persönlichen Urkunden ab dem 02.06. auf der Ergebnis-Seite veröffentlicht.
fließen direkt in die Naturschutzprojekte des WWF und kommen den „Hidden Champions“ der Artenvielfalt zugute. Mit diesem Beitrag helfen Sie nicht nur in akuten Notsituationen, wie den verheerenden Waldbränden oder katastrophalen Fluten. Sie machen auch solche Projekte möglich, die es nicht in die Medien schaffen und deshalb keine ausreichende Aufmerksamkeit erfahren.
Sie erhalten, gemäß Ihrer Anmeldung und Bestellung, eine Rechnung durch den Veranstalter GID Projects GmbH. Die Gesamtsumme der enthaltenen Beiträge für den WWF wird GID Projects GmbH im Anschluss an den WWF übermitteln.
Optionale Spendenerweiterung mit großer Wirkung:
Als Bestellende haben Sie bei der Anmeldung die Möglichkeit einen zusätzlichen Spendenbetrag je gelaufenem Kilometer Ihrer Mitarbeiter:innen festzulegen, um das Engagement Ihrer Belegschaft zu verstärken (Deckelung möglich).
Nach Beendigung des WWF Firmenlaufs erhalten Sie eine entsprechende Übersicht der erlaufenen Firmen-Kilometer und damit zusätzlich erreichten Spendensumme. Dieser Spendenbetrag geht zu 100 % an den WWF und Ihr Unternehmen erhält eine steuerlich absetzbare Spendenquittung.
Der #run4nature lebt davon, dass sich möglichst viele beteiligen. Wir freuen uns deshalb, wenn Sie Ihr Engagement sichtbar machen und den WWF Firmenlauf mit dem Hashtag #run4nature in Ihren Kommunikationskanälen teilen: im Intranet, auf Ihren Webseiten, in Newslettern und/oder in den sozialen Medien. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie den Downloadlink zu passenden Kommunikationsmaterialien rund um den #run4nature.
Zur Teilnahme am WWF Firmenlauf #run4nature sind grundsätzlich alle Unternehmen in Deutschland berechtigt. Unternehmen, die auf Grund ihrer Geschäftstätigkeit, einem Wirtschaftssektor/-branche angehören, mit dem der WWF per Definition seiner „Leitlinien zur Unternehmenszusammenarbeit“ nicht zusammenarbeitet bzw. die mit dessen Leitbild und Werten nicht vereinbar sind, ist die Teilnahme nicht gestattet.
Die Funktionalitäten des WWF Firmenlaufes über die Website/in Koordination des Dienstleister GID stehen in dieser Form ausschließlich für den Mai zur Nutzung zur Verfügung.
Die KM-Spendenoption können Sie selbstverständlich auch eigenständig zu jedem anderen Lauf-Anlass intern zur Anfeuerung ausloben, denn für den guten Zweck zu Laufen ist natürlich jederzeit möglich. Und jederzeit ist auch die Erstellung einer eigenen Spendenaktion möglich: Laufen für die Wälder – WWF Deutschland | Action Panda | werde selbst aktiv!
Für interessierte Unternehmen, die nicht im Mai am WWF Firmenlauf teilnehmen können, aber dennoch im Rahmen eines anderen/eigenen Laufes den WWF unterstützen wollen, kann die KM-Spendenoption selbstverständlich auch eigenständig zu jedem anderen Lauf-Anlass intern zur Anfeuerung ausgelobt werden, denn für den guten Zweck zu Laufen ist immer eine gute Idee.
Kontaktieren Sie uns gerne, um Ihre individuelle Spendenaktion rund um Ihren Lauf zu besprechen.
Wir empfehlen zur Stärkung des Wir-Gefühls „gemeinsam“, als ein Unternehmensteam, an den Start zu gehen bzw. die Koordination in einer Hand zu lassen. Sollten dennoch, z.B. auf Grund unterschiedlicher Standortbeteiligungen, Differenzierungen in der Zuständigkeit nötig sein, ist pro Team eine separate Anmeldung (inkl. der Anzahl an Teilnehmenden, T-Shirt-Bestellung etc.) notwendig.
Für Nachmeldungen nutzen Sie bitte erneut das Anmelde-Formular und buchen die gewünschte weitere Startplatz-Anzahl (sowie ggf. weitere Laufshirts). Der Unternehmens(team)Name, zur Zuordnung zum bestehenden Team, ist gleichlautend zu den bisherigen Anmelde-Daten anzugeben. Sie erhalten einen „neuen“ Vouchercode, den Sie an die nachgemeldeten Läufer:innen weitergeben zur individuellen Registrierung.
Ja, die Abfragefelder sind in der Anmeldmaske separat aufgeführt und können voneinander abweichend angegeben/ausgefüllt werden. Zu beachten ist jedoch die Mindestbestellmenge von 5 Laufshirts (unabhängig von der Startplatz-Anzahl).
In der Laufshirt-Größenübersicht sind die Maße aller Shirt-Größen entsprechend angegeben. Die Damen-Shirts sind jeweils tailliert geschnitten, die Herren-Shirts haben einen geraden Schnitt. Das Material ist in beiden Fällen aus recyceltem Polyester.
Die Abfrage der jeweiligen Größen analog der bestellten Shirt-Gesamtmenge erfolgt im Nachgang zur Anmeldung. Sie erhalten sämtliche Informationen zum Prozess der weiteren Laufshirt-Abstimmung per E-Mail.
Leider ist dies nicht möglich. Die Rechnungen werden automatisch generiert und es kann kein gesonderter Rabatt berücksichtigt werden.
Es kann grundsätzlich nur eine Druck-Datei (farbig oder schwarz/weiß) verarbeitet werden. Sie können unter/über Ihr Firmenlogo auf Wunsch selbstverständlich auch einen Claim/Laufspruch einfügen und diese beiden Komponenten in der Druckdatei übersenden. Als Druckdatei (angelegt in der richtigen Größe) wird ein PDF benötigt. Um Ihre Ideen hinsichtlich Lesbarkeit vorab zu prüfen und eine „geeignete“ Druckdatei zu erstellen, beachten Sie bitte, dass der Eindruck max. in A4-Größe (hoch oder quer) unter Einhaltung eines 1cm freibleibenden Randbereiches erfolgt.
Die drei unterschiedlichen Distanzen 2,5 / 5 oder 10 km in den beiden Kategorien „laufen“ oder „walken“ sind fest definiert, um eine Vergleichbarkeit innerhalb des Rankings/Ergebnisses zu ermöglichen. Anderslautende Distanzen sind technisch nicht erfassbar. Natürlich können alle Läufer:innen auch andere Strecken zurücklegen. In diesem Fall müsste das entsprechende „Zwischenergebnis“ (bezogen auf die gewählte Distanz-Vorgabe) getrackt werden, um als validierbare Zeit im Upload nach dem Lauf übermittelt zu werden.
Die Auswahl der Distanz & Laufart erfolgt im ersten Schritt im Rahmen der individuellen Registrierung als Läufer:in über die Vouchercode-Einlösung – sprich wenn sich die Laufenden mit dem „erworbenen“ Voucher-Code einzeln registrieren. Falls die Entscheidung am Lauftag für eine andere Distanz bzw. Laufart ausfällt, kann diese Auswahl beim Zeiten-Upload im Anschluss an den Lauf anderslautend korrigiert bzw. angepasst werden.
Die von jedem Laufenden gewählte Distanz, muss jeweils an einem Stück gelaufen oder gewalkt werden und das Tracking-Ergebnis im besten Fall durch einen Screenshot zum Upload im Nachgang festgehalten werden. Jedoch können die Teilnehmenden an individuell gewählten, unterschiedlichen Tagen laufen.
Über die Startgebühren und für alle Zusatzbestellungen wie z.B. Laufshirt geht ein fester Betrag bzw. Prozentsatz an den WWF (siehe Menüpunkt: „Unterstützung zugunsten des WWF“). Hier kann jede:r wirksam werden und weitere Mitstreiter:innen zum gemeinsamen Lauf motivieren, denn je mehr sich beteiligen, desto höher der Unterstützungsbeitrag.
Die optionale Spendenerweiterung über die KM-Spende macht den individuell wirksamsten Unterschied. Hierbei wird pro gelaufenem KM eine Spendenbeitrag geleistet, und damit zählt jeder Schritt.
Beim #run4nature gilt die olympische Idee: Dabei sein ist alles. Nicht die gelaufenen Bestzeiten stehen im Vordergrund, sondern das Miteinander. Da jede und jeder für sich läuft, appellieren wir an die sportliche Fairness und bitten alle Läufer:innen, ihre Zeiten ehrlich zu stoppen und das Ergebnis wahrheitsgemäß über den persönlichen „Upload-Link“ zu übermitteln. Hierfür gibt es keine Plausibilitätsprüfung und wir verzichten bewusst auf weitere kompetitive Tracking-Kategorien, wie Höhenmeterangaben oder die Verpflichtung zu einer einheitlichen Lauf-App-Nutzung.
Weitere Informationen und Tracking-Hinweise unter: Vouchercode einlösen – wwf-firmenlauf.de
Als Andenken an den #run4nature erhalten alle Läufer:innen eine persönliche, digitale Urkunde (Ausdruck individuell möglich) und erinnern sich oft gern zurück, wenn sie für den nächsten Lauf das personalisierten WWF Laufshirt überziehen. Zur Ressourcenschonung verzichten wir daher auf weitere Medaillen oder standardisierte Andenken und möchten vielmehr dafür werben, den gemeinsamen Lauf als verbindendes Event zu nutzen, in tollen Erinnerungsfotos festzuhalten und zu teilen und sich mit jedem Schritt ganz bewusst mit der Natur zu verbinden.